Online-Ausstellung in 80 Objekten
Testamentsentwurf
Objekt #52
Arnold Schönberg
Testamentsentwurf
1908
Arnold Schönberg Center, Wien
In seinem Testamentsentwurf vom Sommer 1908 nimmt Schönberg auf den Ehebruch seiner Frau Mathilde (Objekt #50) Bezug: »Ich sehe mich genöthigt, der ich seit so langem behindert war meinen Willen zu bethätigen, als Vorübung für einige Willensakte, die ich für die nächste Zeit vorhabe, meinen letzten Willen festzustellen. Mich drängt auch die Erkenntnis dazu, dass es wohl recht leicht möglich sein könnte, dass ich bald, den Weg gehe, den meine Energie gegangen ist, dass meine Lebenskraft, an ihrem Ende angelangt, jene Auflösung findet, die schließlich und endlich die beste Krönung alles menschlichen Thuns wäre. Es könnte also sein, dass ich das viele Leid, das ich bis jetzt zu ertragen hatte, abschütteln müsste. Sei es dass mein Leib nachgäbe, oder meine Seele – ich fühle den Unterschied nicht, aber ich ahne die Trennung.«
Das vierte Lied aus den Sechs Gesängen op. 13 von Schönbergs Schwager Alexander Zemlinsky blickt auf die Tragödie des Selbstmords von Richard Gerstl zurück (Objekt #51). Zemlinsky taucht Als ihr Geliebter schied mit der Tonart d-Moll in die tragische Todes-Sphäre und lässt im Verlauf des Gesangs mit tonsymbolischen und harmonisch-semantischen Bezügen den Schmerz über Verlust und Tod hörbar werden. Mögen Betonungen des Tonbuchstaben g zusammen mit e auf Gerstl hindeuten, so ist das oftmalige Gegeneinander der Tonalitäten a und es/s ein eindeutiger Bezug auf die Initialen Arnold Schönbergs und auch Zemlinskys eigene – wenn sein Nachname korrekt als »Semlinsky« ausgesprochen wird.

Selbstportrait
Objekt #1

Harmonielehre
Objekt #2

Hass
Objekt #3

Arnold Schönberg
Objekt #4

Hass und Kritiker
Objekt #5

Aphorismen
Objekt #6

Beantwortung wissenschaftlicher Fragen
Objekt #7

Dichtung
Objekt #8

Über das Geistige in der Kunst
Objekt #9

Dank op. 1/1
Objekt #10

Schenk mir deinen goldenen Kamm op. 2/2
Objekt #11

Arnold Schönberg
Objekt #12

Erinnerung an Oskar Kokoschka
Objekt #13

Ein Stelldichein, Weib und Welt
Objekt #14

Ein Stelldichein
Objekt #15

Arnold Schönberg
Objekt #16

Blauer Blick
Objekt #17

II. Streichquartett op. 10/4
Objekt #18

II. Kammersymphonie op. 38
Objekt #19

Roter Blick
Objekt #20

I. Streichquartett op. 7
Objekt #21

I. Streichquartett op. 7, Adagio
Objekt #22

Analyse des Streichquartetts op. 7
Objekt #23

Ich darf nicht dankend op. 14/1
Objekt #24

Blick
Objekt #25

Wenn ich heut nicht deinen Leib berühre op. 15/8
Objekt #26

Erwartung
Objekt #27

Brief an Hermann Bahr
Objekt #28

Über Oper
Objekt #29

Erwartung op. 17
Objekt #30

Ein Ehrgeiz
Objekt #31

Blicke
Objekt #32

Malerische Einflüsse
Objekt #33

Blick, Selbstportraits und Fantasie
Objekt #34

Musik und Psycho-Analyse
Objekt #35

Kunstsalon Hugo Heller
Objekt #36

Verlag Hugo Heller
Objekt #37

Blick
Objekt #38

Brief an Mathilde Schönberg
Objekt #39

Florizels Geister
Objekt #40

Gustav Mahler
Objekt #41

Gustav Mahler
Objekt #42

Klavierstück op. 19/6
Objekt #43

Begräbnis von Gustav Mahler
Objekt #44

Gustav Mahler
Objekt #45

Tränen
Objekt #46

Gustav Mahlers Grab
Objekt #47

Glocken am Thury
Objekt #48

Blick
Objekt #49

Skizze zu einem Orchesterwerk
Objekt #50

Klavierstück op. 11/2
Objekt #51

Testamentsentwurf
Objekt #52

Christus-Vision
Objekt #53

Pauline Schönberg
Objekt #54

Selbstportrait
Objekt #55

Mathilde Schönberg
Objekt #56

Requiem
Objekt #57

Nach Mathildes Tod
Objekt #58

Blick (Karl Kraus: Die chinesische Mauer)
Objekt #59

Schmücke Dich, o liebe Seele
Objekt #60

Blick
Objekt #61

Herzgewächse op. 20
Objekt #62

Selbstportrait
Objekt #63

Portrait
Objekt #64

Arnold Schönbergs Wohnung
Objekt #65

Seraphita op. 22/2
Objekt #66

Holzschnitt zu Schönbergs »Jakobsleiter«
Objekt #67

Gezeichnete Antwort auf eine gewidmete Zeichnung
Objekt #68

Die Jakobsleiter
Objekt #69

Die letzte Vision Adolphe Willettes
Objekt #70

Die Jakobsleiter, Die Seele
Objekt #71

Die Jakobsleiter, Lesung
Objekt #72

Blick
Objekt #73

Die Jakobsleiter
Objekt #74

Die Jakobsleiter
Objekt #75

Denken
Objekt #76

Moses und Aron
Objekt #77

Selbstportrait
Objekt #78

Moses und Aron
Objekt #79

Selbstportrait
Objekt #80